Anträge

Anträge
Anträge

Arbeit des Mehrgenerationenhauses MuM dauerhaft finanziell und räumlich absichern

Der Rat möge beschließen:

Die Verwaltung wird beauftragt Wege aufzuzeigen, wie das Mehrgenerationenhaus MuM finanziell und räumlich dauerhaft am Standort Gievenbeck abgesichert werden kann.
Dazu soll in absehbarer Zeit die räumliche Situation so gestaltet werden, dass der Verein als Hauptmieter…

Anträge
Anträge

Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene erhalten bzw. ausbauen

Der Rat möge beschließen

Die Verwaltung wird aufgefordert, zeitnah einen Bericht über die Bedarfe und Angebote im Bereich der Offenen Jugendarbeit vorzulegen. Auf Grundlage dieses Berichtes soll ein Bedarfsplan erarbeitet werden.

Begründung:

In den vergangenen Jahren wurden in der Stadt Münster…

Anträge
Anträge

"Rahmenkonzept für das städtische Stadion Hammer Straße erarbeiten und umsetzen"

Der Rat der Stadt Münster möge beschließen:

Die Verwaltung wird beauftragt,

  • einen Katalog mit den notwendigen Erhaltungs- und Renovierungsmaßnahmen für das Stadion an der Hammer Straße zu erstellen, der die in den kommenden Jahren erforderlichen Maßnahmen aufführt. Die Maßnahmen sollen mit einem…
Anträge
Anträge

Antrag „Papierlose Ratsarbeit auf den Weg bringen“

Der Rat der Stadt Münster möge beschließen:

Die Verwaltung wird aufgefordert, jetzt binnen drei Monaten Schritte zur papierlosen - hilfsweise papierarmen - Ratsarbeit in der kommenden Wahlperiode vorzubereiten und die entsprechenden technischen und rechtlichen Voraussetzungen bei den Mandatsträgern…

Anträge
Anträge

Obdachlosigkeit in Münster

Der Rat möge beschließen:

Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob

• die jetzige Anzahl der vorgehaltenen Plätze mit dem niederschwelligen Angebot (max. 48 Schlafplätze) für eine Stadt wie Münster ausreichend dimensioniert ist, insbesondere in den Wintermonaten;
• eine technische und bauliche…

Anträge
Anträge

Medikamente umweltgerecht entsorgen

Der Rat der Stadt Münster möge beschließen:

Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit den AWM und Vertretern der münsterschen Apotheken nach Wegen zu suchen, damit alte und/oder nicht mehr benötigte Medikamente in Münster umweltgerecht und gefahrenlos entsorgt werden können.


Begründung:

Die…

Anträge
Anträge

Prüfauftrag an die Verwaltung: Verkehrssicherheit auf der Promenade erhöhen

Die Verwaltung wird gebeten, auf der Grundlage des überparteilichen Beschlusses des Polizeibeirates der Stadt Münster und im Kontext der gesamtstädtischen Prioritätenliste für Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie in enger Koordination mit der Verkehrsdirektion der Polizei,…

Anträge
Anträge

Anbindung des Wander-/Rad- und Reitwegenetzes des Stadtteils Roxel an den Stadtteil Mecklenbeck bzw. Gievenbeck

Der Planungsausschuss möge beschließen:

Punkt 6 bzw. die Anlage 9 wird ergänzt:

„Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, wie das im Stadtteil Roxel vorhandene Fußgänger-/Rad- und Reitwegenetz an die in Planung bzw. in Bau befindlichen Wege im Bereich Mecklenbeck bzw. Gievenbeck angebunden werden…

Anträge
Anträge

“Stellungnahme der Stadt Münster im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zur Fortschreibung des Regionalplans Münsterland“

„Der Rat nimmt …. zur Kenntnis und begrüßt vor dem Hintergrund der sich weitgehend ändernden Rahmenbedingungen die Herausnahme des Kapitels „VI.1 - Energie“ durch die Bezirksregierung Münster und  will seinerseits in einem geeigneten Verfahren sicherstellen, dass bis zur neu gesetzten Frist zum…

Anträge
Anträge

„Errichtungsbeschluss: Erweiterung/Umbau von Kindertageseinrichtungen der notwendigen bedarfsgerechten Angebote zum Ausbau von Betreuungsplätzen ab dem Kindergartenjahr 201/2012“

Die Verwaltung wird beauftragt,

- beim Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren in Münster eine stadtweite Versorgungsquote von 40 Prozent im Jahr 2013 anzustreben und entsprechende Planungen für eine bedarfsgerechte Aufteilung in den einzelnen Stadtteilen bzw. -bezirken…

Anträge
Anträge

Mehrgenerationenhäuser unterstützen

Der Rat möge beschließen:

1. Der Rat nimmt zur Kenntnis, dass das vom Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familien und Senioren getragene Aktionsprogramm „Mehrgenerationenhäuser“ in seiner jetzigen Form 2012 ausläuft und die Fortführung durch die beiden Münsteraner Träger - das heißt das MUM…

Anträge
Anträge

UN Behindertenrechtskonvention umsetzen - Münster aktiv für Inklusion

Der Rat möge beschließen:

1. Die Verwaltung wird gebeten, darüber zu berichten, wie die UN-Behindertenrechtskonvention in der Verwaltung der Stadt Münster bisher umgesetzt worden ist.

2. Die Verwaltung möge prüfen und darstellen, wie die von der Bundesregierung initiierte "Bund-Länder-Initiative…

Anträge
Anträge

„inFARMING - vertikale Landwirtschaft auf den Dächern von Münster"

Die Verwaltung wird beauftragt

• zu prüfen, welche Dachflächen in Münster, die nicht Wohnflächen sind, für ein inFARMING-Projekt in Frage kommen

• zu prüfen, in wieweit dafür Fördermittel akquiriert werden können

gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik…

Anträge
Anträge

Änderungsantrag zum Antrag "Keine Atomtransporte durch Münster"

Übergang in das Zeitalter der neuen Energien beschleunigen

Der Rat der Stadt Münster begrüßt grundsätzlich die Auffassung der Bundesregierung, die Stromerzeugung in der Bundesrepublik Deutschland mit Atomkraftwerken als Brückentechnologie aufzufassen, die Nutzungsdauer von Atomkraftwerken zu…

Anträge
Anträge

Flächenverbrauch stoppen: Keine Heranziehung weiterer landwirtschaftlicher Nutzflächen für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen

Die Nutzbarkeit von Flächen durch Landwirtschaft geht seit geraumer Zeit um ein enormes Maß zurück. Dies führt gerade in einem Stadtgebiet wie Münster dazu, dass für die Landwirtschaft nicht mehr ausreichend landwirtschaftliche Flächen zur Bewirtschaftung zur Verfügung stehen. Die Stadt Münster…

Anträge
Anträge

Photovoltaik-Anlagen auf Sportanlagen fördern

Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit den Sportvereinen in Münster ein Konzept zu erarbeiten, Dächer oder Tribünen von Sporthallen für die Installation von Photovoltaikanlagen zu nutzen.
In einem zweiten Schritt sollen konkrete Realisierungs- bzw. Finanzierungsvorschläge erarbeitet werden.…