Wohnungslosigkeit verhindern

| Presse

CDU-Sozialpolitiker: „Jeder Mensch braucht eine Chance“

Kommunale Sozialpolitiker der Rathaus-CDU haben den Einsatz gegen die Wohnungslosigkeit betont und sich über die Arbeit der städtischen Einrichtung für Wohnungslose am Sandfortskamp informiert. „Jeder Mensch braucht eine Chance, hier wird gute Arbeit geleistet und wirksame Unterstützung geboten“, sagte Ratsherr Peter Wolfgarten nach dem Besuch des sozialpolitischen CDU-Arbeitskreises am Sandfortskamp und fügte hinzu: „Wir müssen Wohnungslosigkeit verhindern, so gut es geht.“

Hier in der Nähe der Grevener Straße stehen vier doppelstöckige Häuser, die von der Stadt seit 2018 für wohnungslose Familien mit derzeit 27 Plätzen als eine von sieben Einrichtungen für Wohnungslose unterhalten werden. Die Familien verbleiben im Durchschnitt fast 800 Tage in den Einrichtungen, wobei die Verweildauer durch die Vermittlungen in den Wohnungsmarkt stetig sinke. Das bewirke auch der Präventionsansatz, Wohnungslosigkeit erst gar nicht entstehen zu lassen. Seit 2020 seien in Münster rund 1.500 Hilfen geleistet worden. In 44 Prozent der Fälle sei es gelungen, den Verlust von Wohnraum zu verhindern oder neuen Wohnraum zu vermitteln. Bei 37 Prozent der wohnungslosen Menschen handelt es sich um Kinder.

Bild/Bildtext:

Die CDU-Ratsmitglieder Babette Lichtenstein van Lengerich und Peter Wolfgarten (Bildmitte) besuchten die städtische Wohnungsloseneinrichtung am Sandfortskamp zusammen mit Andreas Bracht (links) und Richard Halberstadt.