Wo bleibt der Hitzeschutz an Schulen und Kitas?

| Presse

CDU hat Fragen dazu

Nach den ersten Frühlingstagen in Münster wird es zwar gerade noch einmal winterlich kalt, aber bald wird der Sommer kommen. Der hat Schulen und Kindertagesstätten oft Hitzeprobleme gebracht. Deshalb hatte die Rathaus-CDU schon im April vor einem Jahr kurzfristige Schutzmaßnahmen durchgesetzt und einen Ratsantrag gestellt, um Schulhöfe und Freifläche der Kitas vor Hitze zu schützen. Nun erkundigt sich die CDU beim zuständigen Stadtrat Arno Minas (Grüne), was seitdem geschehen ist.

„Sonnenschutz ist nicht nur auf Schulhöfen, sondern auch in den Schulgebäuden ein wichtiges Thema. Viele haben noch die Verglasung der Bauzeit oder verfügen über keinen oder defekten Sonnenschutz an den Fenstern“, so Ratsherr Meik Bruns. Der schulpolitische CDU-Sprecher und Vorsitzende des städtischen Schulausschusses will wissen, was mit Blick auf den kommenden Sommer unternommen wurde oder noch zu erwarten ist. Die CDU hatte schon im vergangenen Sommer Kritik daran geübt, dass ihr Antrag zum Hitzeschutz von Grünen, SPD und Volt erst einmal auf die lange Bank geschoben worden ist, anstatt einen unbürokratischen Arbeitsplan umzusetzen. In diesem Zusammenhang lobte Bruns das Engagement für mehr Sonnenschutz an der Mathilde-Anneke-Gesamtschule: „Die Stadt muss reagieren, und zwar bald!“  Die Schülerinnen und Schüler hatten einen Sponsorenlauf für mehr Hitzeschutz auf dem jüngst sanierten Schulhof veranstaltet.

Bild/Bildtext:

Die CDU-Ratsmitglieder Carmen Greefrath, Mathias Kersting (links im Bild) und Meik Bruns (rechts) setzten sich im Gespräch mit Schulleiterin Birgit Wenninghoff schon vor einem Jahr für mehr Sonnenschutz an der Mathilde-Anneke-Gesamtschule ein. Das Problem gibt es auch an anderen Schulen und Kitas der Stadt.