Umgestaltung und mehr Sicherheit finden Zustimmung

| Presse

CDU unterstützt gemeinsame Wache von Stadt und Polizei am Berliner Platz

Die Rathaus-CDU unterstützt die geplante gemeinsame Wache von Polizei und städtischem Ordnungsdienst am Berliner Platz. „Das wäre ein Meilenstein für mehr Sicherheit und Ordnung im gesamten Bahnhofsviertel, der auch die soziale Betreuung der verschiedenen Szeneangehörigen deutlich erleichtern würde“, sagten die Ratsherren Stefan Leschniok und Peter Wolfgarten. Der sicherheits- und der sozialpolitische CDU-Sprecher hatten sich nach der Ankündigung der Stadt, den Berliner Platz in den nächsten Jahren komplett neu zu gestalten und dabei vor allem die Sicherheit verstärkt in den Blick zu nehmen, mit dem örtlichen CDU-Ratskandidaten Richard Halberstadt am Hauptbahnhof getroffen und mit Anliegern gesprochen. 

„Das Echo war ausgesprochen positiv“, so Richard Halberstadt. Dabei konnten sich die CDU-Kommunalpolitiker einen Seitenhieb auf die Grünen nicht ersparen. „Für die CDU und Oberbürgermeister Markus Lewe ist das Bahnhofsviertel schon seit Jahren Chefsache. Es ist schön, wenn die Grünen das nun auch so sehen, hoffentlich nicht nur zu Wahlkampfzwecken.“ Bislang hätten die Grünen beim Thema Sicherheit eher auf dem Bremspedal gestanden, wenn es um die personelle Verstärkung des Ordnungsdienstes oder um Videoüberwachung ging. 

Bild/Bildtext:

Die CDU-Kommunalpolitiker (von links) Stefan Leschniok, Peter Wolfgarten und Richard Halberstadt haben sich sofort nach der Ankündigung der Neugestaltung und für mehr Sicherheit am Berliner Platz bei den Anliegern umgehört und ein „positives Echo“ rund um den Hauptbahnhof festgestellt.