Perspektiven für Jugendliche im JAZ bleiben erhalten

| Presse

CDU hat sich für die Zukunft der Jugendwerkstatt eingesetzt

In der Rathaus-CDU herrscht Erleichterung darüber, dass die von Schließung bedrohte Werkstatt im Jugendausbildungszentrum (JAZ) erhalten werden kann. „Dafür haben wir uns seit Ende 2024 intensiv eingesetzt. Die Jugendwerkstatt ist für Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen wertvoll und eröffnet berufliche Perspektiven“, so die CDU-Ratsmitglieder Carmen Greefrath und Meik Bruns. Die jugendpolitische CDU-Sprecherin und ihr schulpolitischer Kollege hatten gemeinsam das Zentrum an der Kinderhauser Straße besucht und sich von der überzeugenden Hilfe für Jugendliche überzeugt. 

Die Kinderhauser Ratsfrau und arbeitsmarktpolitische CDU-Sprecherin Babette Lichtenstein van Lengerich unterstrich die bewährten Strukturen zwischen örtlichen Schulen, Jugendeinrichtungen, Jobcenter und sozialen Trägern. Sie wies darauf hin, dass die Finanzierung mit Hilfe des Jobcenters möglich wurde. Der Übergang zwischen Schule und Beruf sei immer ein wichtiger Lebensabschnitt. „Wenn seelische Probleme, Mobbing oder Schwierigkeiten in der Familie dazu kommen, braucht es Einrichtungen, die den Jugendlichen ohne Druck Halt in der Gemeinschaft geben und ihnen Möglichkeiten geben, ihre beruflichen Talente zu entdecken. Umso besser ist es, dass dieses wichtige Angebot nun gesichert werden kann“, so Ratsfrau Lichtenstein van Lengerich.

Bild/Bildtext:

Sie hatten über die Rettung der JAZ-Jugendwerkstatt schon Ende 2024 gesprochen: (v.l.n.r.) Sebastian Koppers vom Träger Caritas, Ratsfrauen Babette Lichtenstein van Lengerich und Carmen Greefrath, Paul Loeb und Cordula Stiemert von der Caritas, Ratsherr Meik Bruns und JAZ-Leiterin Marion Berghaus (Caritas).