Kritische Fragen zu städtischen Baustellen

| Presse

Weber: Massive Verkehrsbeeinträchtigungen, Straßensperrungen auch bei ruhenden Arbeiten

Das Baustellenmanagement in Münster gilt als eine spezielle Sache. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Stefan Weber hat jetzt die Auswirkungen auf den Verkehr im Süden der Stadt beschrieben und kritische Fragen gestellt. Die Innenstadt kann wegen mehrerer Baustellen nur schwer erreicht werden. Die Leistungskraft der Weseler Straße ist durch die Reduzierung von vier auf zwei Fahrspuren stark beeinträchtigt. Zeitgleich besteht auf der Hammer Straße am Preußenstadion eine Großbaustelle, ebenfalls mit reduzierten Fahrspuren. „Diese Parallelmaßnahmen führen zu massiven Behinderungen des Individual- und des Busverkehrs. Für die betroffenen Verkehrsteilnehmer bedeutet dies nicht nur Zeitverlust, sondern auch zusätzliche Lärm- und Luftbelastungen für die Anwohner“, so Ratsherr Weber, der sich deshalb bei Stadtbaurat Robin Denstorff um Entlastungen bemüht und dazu kritische Fragen gestellt hat.

Dabei geht es im Kern nicht nur darum, ob die Baumaßnahmen auf der Weseler Straße und der Hammer Straße miteinander abgestimmt sind und warum zwei zentrale Verkehrsachsen gleichzeitig erheblich behindert werden. Überhaupt will Weber wissen, wie die Stadtverwaltung ihr Baustellenmanagement organisiert. „Was ist geplant, um künftig Überschneidungen dieser Art zu verhindern und die Erreichbarkeit der Innenstadt sicherzustellen?“, fragt der CDU-Fraktionsvorsitzende.

Ein weiteres Thema sind die Effizienz und Dauer von Baustellen, die nach Beobachtung vieler Bürger immer wieder über längere Zeit ruhen und der Straßenraum zum allgemeinen Unverständnis gesperrt bleibt. Weber will wissen, wie die Stadt Baustellen zügiger abzuwickeln gedenkt und welche Erfahrungen mit Bonus-/Malus-Regelungen bei zeitkritischen Bauvorhaben vorliegen. Auch die Möglichkeit nächtlicher Bauarbeiten spricht die CDU an.