Gäste der Stadt sollen überflüssiges 29-Euro-Ticket bezahlen
Die CDU-Fraktion hat sich erneut gegen höhere Parkgebühren ausgesprochen. „Die Kommunalpolitik sollte alles tun, was Wirtschaft, Einzelhandel und Gastronomie stärkt, und alles unterlassen, was sie schwächt“, so der Vorsitzende Stefan Weber. Er verwies auf die „eindeutigen Stellungnahmen“ der Verbände ISI und WIN ebenso wie auf die Tatsache, dass Münster in der nordrhein-westfälischen Spitzengruppe der Parkgebühren nicht richtig aufgehoben sei. „Wir müssen im regionalen Wettbewerb bestehen“, sagte Weber. Der städtische Parkhausbetreiber WBI will die Gebühren für die großen Parkhäuser der Innenstadt um 23 Prozent erhöhen.
„Der Vorschlag hat seinen Ursprung in der völlig vermurksten Verkehrspolitik dieser Wahlperiode und soll das städtische 29 Euro-Ticket finanzieren.“ Für das Ticket im Parallelangebot zum Deutschlandticket gebe es aber gar keinen Bedarf. Ratsherr Weber: „Der verkehrspolitische Nullwert kostet Millionen. Und diesen Misserfolg sollen nach dem Willen der von den Grünen angeführten Ratsmehrheit die Gäste der Stadt bezahlen.“