Weber: „Kompromissunfähigkeit bedroht die Stadt“ – Kersting-Rücktritt Verlust für Münster
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Stefan Weber fordert nach dem Rücktritt des SPD-Fraktionsvorsitzenden Mathias Kersting neue Gespräche der Fraktionen darüber, wie es im Rathaus künftig weitergehen soll. „Vier…
Stefan Weber zu Grünen-Plänen eines totalen Parkverbots in der Innenstadt
„Liebe Grüne, lasst die Tassen im Schrank!“ So kommentiert Münsters CDU-Fraktionsvorsitzender Stefan Weber das Vorhaben der Grünen, in Münsters Innenstadt ein totales öffentliches Parkverbot zu verhängen. Nach ihrem bereits…
Die CDU-Ratsfraktion will ein Kulturticket für Auszubildende. „Da sollte es Vergleichbares zum Kultursemesterticket geben“, so Ratsherr Tobias Jainta. Das ist nach Ansicht des kulturpolitischen CDU-Sprechers in der Studentenschaft beliebt und sollte nicht nur auf Hochschulangehörige beschränkt…
Die gescheiterte Absicht der Grünen, mit Stadtdirektor Thomas Paal „einen der besten Leute der Stadtverwaltung“ auszubooten, hat der CDU-Fraktionsvorsitzende Stefan Weber als Fehlstart eines geplanten Linksbündnisses im Rathaus unter Führung der Grünen bezeichnet. „Inhaltlich haben sie noch nichts…
Abwehrkampf läuft in Münster gut – Unterstützung für Senioren, die jetzt geimpft werden
In der CDU-Ratsfraktion wird eine intensivere Debatte über eine wirksame Verfolgung von Infektionsketten gefordert. Der Fraktionsvorsitzende Stefan Weber und auch Oberbürgermeister Markus Lewe nannten es am…
Schülerinnen und Schüler an Münsters Schulen sollen digitale Endgeräte erhalten, ohne dass die Eltern dafür zahlen müssen. Nach Ansicht des CDU-Ratsherrn Meik Bruns liegt darin eine angemessene Reaktion auf die Corona-Lage und die Chance für einen…
Kleinere Parkflächen am Straßenrand sollen abgeschafft werden
„Lebendige Innenstadt mit weniger Autos“ – auf diesen Nenner bringt die Rathaus-CDU ihren Antrag für mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität rund um den Prinzipalmarkt. „Die CDU macht konkrete Vorschläge, um den Parksuchverkehr und den…
CDU will noch mehr Arbeitsplätze in der Stadtverwaltung verlegen
Mit Blick auf die aktuelle Coronalage und mögliche Lockdown-Verschärfungen fordert die Rathaus-CDU, noch mehr Arbeitsplätze der Stadtverwaltung ins Homeoffice zu verlegen. „Es besteht eine offensichtliche Notwendigkeit, die…
CDU-Vorschlag des Thermofliegers wird jetzt von der Stadt umgesetzt
„Der Thermoflieger ist wichtig, damit Münster als eine der ersten Städte klimaneutral wird. Wir freuen uns, dass diese CDU-Initiative nun Wirklichkeit wird“, sagt CDU-Ratsfrau Babette Lichtenstein van Lengerich. Die…
Die CDU-Fraktion erwartet bei den Beratungen über den städtischen Haushalt 2021 weitere Anstrengungen zur Digitalisierung der Schulen und zur Ausstattung der Schülerschaft mit Endgeräten. „Die Schulen sind wegen der Pandemie bald ein Jahr im…
Digitalisierung und Bildungsvielfalt, Elternwille und Kindesförderung
Für die CDU ist die Bildungspolitik ein Schwerpunkt der kommunalen Ratsarbeit. „Wir wollen Münster als Stadt der Bildung und der Wissenschaft stärken und die Schulentwicklungsplanung vorantreiben“, sagt Ratsherr Meik Bruns. Der…
CDU für Ausbau der Infrastruktur – 20 Standorte mehr in diesem Jahr
Nach den beachtlichen aktuellen Zulassungszahlen von Autos in Münster mit alternativem Antrieb setzt sich die Rathaus-CDU weiter für den raschen Aufbau einer E-Ladeinfrastruktur ein. „Münster ist nach der Fläche die zweitgrößte…
Mit G 9 gibt es höheren Bedarf – Ausbauten und neue Erfordernisse in der Innenstadt
Die Rathaus-CDU ist voller Zuversicht über die Perspektiven der städtischen Gymnasien, hält nach den Worten von Ratsherr Meik Bruns allerdings infolge der Umstellung auf die ein Jahr längere Schulzeit von G 8 auf G…
Die Rathaus-CDU ist zufrieden mit dem schnellen Aufbau des Impfzentrums in der Halle Münsterland und dem Beginn der Impfungen gegen das neuartige Corona-Virus in Münster. „Das verdient besonderen Dank und große Anerkennung der Feuerwehr, die das…
Im Überlebenskampf helfen, Arbeitsplätze retten und Leerstände verhindern
Die Rathaus-CDU setzt sich für einen maßvollen Mietverzicht der Stadt ein, um den stationären Einzelhandel zu stärken. „Nach dem Verlust des Weihnachtsgeschäfts ist der Einzelhandel existenziellen Problemen ausgesetzt. Wie…